Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Durchführungsorganisationen

09.05.2018 - Artikel


Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Durchführungsorganisation der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Sambia. Eine vollständigere Einsicht über die Akteure und Themenfelder erhalten Sie auf unserer englischsprachigen Seite.

Das BMZ beauftragt die Durchführungsorganisationen mit der konkreten Umsetzung der entwicklungspolitischen Vorhaben der Bundesregierung.

KfW

Innerhalb der KfW Bankengruppe ist die KfW Entwicklungsbank für die Finanzielle Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern verantwortlich.

Die KfW Entwicklungsbank unterstützt ihre Partner dabei, eine wirtschaftlich tragfähige und sozial gerechte Entwicklung einzuleiten. Übergeordnetes Ziel ist, die Armut zu reduzieren und die Lebensbedingungen der Menschen, vor allem der armen Bevölkerungsschichten, zu verbessern.

Die KfW Entwicklungsbank führt ihre Projekte nicht selbst durch. Projektträger ist immer eine Institution im Kooperationsland. Die Projekte und Programme der KfW werden eng mit den deutschen Vorhaben der Technischen abgestimmt.

GIZ

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) entstand Anfang Januar 2011 durch die Fusion der drei Durchführungsorganisationen Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), Deutscher Entwicklungsdienst (DED) und InWEnt (Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH).

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit zu erreichen. Wichtigster Auftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Darüber hinaus arbeitet die GIZ für weitere Bundesressorts wie das Auswärtige Amt und das Bundesumweltministerium, für Bundesländer und Kommunen sowie für öffentliche und private Auftraggeber im In- und Ausland.

BGR

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit Sitz in Hannover ist eine technisch-wissenschaftliche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät, informiert und unterstützt die BGR die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen. Ihre Kernthemen sind Energierohstoffe, mineralische Rohstoffe, Grundwasser, Boden und der Untergrund als Speicher- und Wirtschaftsraum.

nach oben